Wir verlinken hier auf ausgewählte Online-Shops, in denen das jeweilige Produkt erhältlich ist. Dafür erhalten wir ggf. eine Vergütung von den verlinkten Shops, jedoch niemals vom Hersteller selbst. Mehr Infos

ⓘ Hinweise: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Rohrreiniger-Vergleich 2024

Das Test- und Vergleichsportal von BILD.de präsentiert Ihnen die besten Rohrreiniger.

Abfluss verstopft? Wie oft wir am Tag Wasser durch den Abfluss jagen, macht sich erst dann bemerkbar, wenn das System nicht mehr funktioniert. Seife, Haare oder Essensreste können sich festsetzen und das Abfließen der Dusche oder des Spülbeckens unmöglich machen. Was jetzt hilft, ist ein Rohrreiniger.

Bevorzugen Sie einen umweltfreundlichen Rohrreiniger oder setzen Sie lieber auf die anorganische Alternative? Beides findet Sie in unserer Test- bzw. Produkttabelle. Achten Sie in jedem Fall auf die vorgeschriebene Einwirkzeit der Hersteller, um eventuelle Schäden am Rohrsystem auszuschließen.

Rohrreiniger-Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Rohrreiniger-Test bzw. -Vergleich

  • Chemische Rohrreiniger sind sehr effizient. Bei der Anwendung ist aufgrund der ätzenden Stoffe allerdings Vorsicht geboten.
  • Rohrreiniger werden im Bad und in der Küche verwendet. In der Dusche sammeln sich gerne Haare und in der Spüle Speisereste.
  • Welchen Rohrreiniger Sie nutzen sollten, hängt von der Stärke der Verschmutzung ab.

rohrreiniger test

Wenn das Abflussrohr verstopft ist, muss es nicht immer ein chemischer Reiniger sein. Ist die Verschmutzung noch nicht so stark, kann auch ein Rohrreiniger auf biologischer Basis helfen. Wo genau die Unterschiede liegen, erfahren Sie in unserer Kaufberatung im Rohrreiniger-Vergleich 2024.

1. Rohr verstopft – Rohrreiniger schaffen Abhilfe

Ein häufiges Ärgernis: Das Wasser der Dusche läuft nicht mehr richtig ab und Sie stehen in einer großen Pfütze. Grund dafür ist meist ein verstopfter Abfluss. In der Folge kann es auch passieren, dass der Abfluss stinkt. Mit einem Rohrreiniger bekommen Sie den Abfluss wieder sauber. Die Anwendung eines Rohrreinigers geht schnell von der Hand und ist meist unkompliziert.

In diesem Rohrreiniger-Vergleich erklären wir Ihnen, welche unterschiedlichen Rohrreiniger erhältlich sind und wie diese wirken. Zudem zeigen wir Ihnen, welche Alternativen es gibt und auf was Sie beim Kauf besonders achten sollten.

2. Abflussreiniger und ihre Wirkung

abflussrohr

In der Spüle führen Speisereste häufig zu Verstopfungen.

Rohrreiniger dienen der Beseitigung von Rückständen in Abflussrohren. Daher werden sie auch als Abflussreiniger bezeichnet. Diese kommen sowohl im Bad als auch in der Küche zum Einsatz, wenn ein Rohr gereinigt werden muss. In Badewanne und Dusche entfernen Rohrreiniger

  • Haare,
  • Hautpartikel und
  • Seifenreste.

Klassische Abflussreiniger bestehen aus einem chemischen Gemisch. Daneben gibt es umweltfreundliche Produkte, die mit Enzymen arbeiten. Beide Varianten sind bei Nutzern aufgrund der einfachen Anwendung beliebt. Die Reiniger werden direkt in den Abfluss geschüttet und zeigen dort ihre Wirkung.

Nach einer gewissen Einwirkzeit müssen Sie nur gründlich mit Wasser nachspülen. Wie lange der Rohrreiniger genau einwirken muss, können Sie den Anweisungen auf dem Produkt entnehmen. Bei einigen Reinigern sind es nur ein paar Minuten, während Sie bei anderen eine halbe Stunde warten müssen.

3. Typen von Rohrreinigern

Die Hersteller bieten verschiedene Arten von Rohrreinigern an. Sie unterscheiden sich einerseits in den Inhaltsstoffen und andererseits in ihrer Konsistenz. Die anorganischen Reiniger sind auf alkalischer Basis und daher mit chemischen Inhaltsstoffen versetzt. Sie kommen in flüssiger Form oder als Granulat in die Verpackung. Anders die organischen Reiniger: Sie reinigen den Abfluss mit biologisch abbaubaren Stoffen.

Welche Unterschiede es noch gibt, können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen.

Rohrreiniger-Typ Bild Beschreibung
Anorganische Rohrreiniger anorganische rohrreiniger
  • für jede Art von Verstopfung im Abflussrohr geeignet
  • durch chemische Inhaltsstoffe entsteht Gesundheitsrisiko bei der Anwendung
  • umweltschädlich
  • bei kurzer Einwirkzeit sehr effizient
  • praktische Anwendung
Organische Reiniger organische reiniger
  • Inhaltsstoffe sind biologisch abbaubar
  • längere Einwirkzeit aufgrund geringer Dosierung
  • nicht so effizient
  • gesundheitlich und umwelttechnisch unbedenklich

3.1. Alkalische Rohrreiniger als Granulat

Das im Granulat enthaltene Natriumhydroxid bewirkt die Zersetzung der Rückstände im Abflussrohr. Weiterhin sind Natriumcarbonat, Aluminiumgranulat und Nitrat enthalten. Der eigentliche Prozess funktioniert folgendermaßen: Die Aluminiumkörnchen werden durch die Abspaltung von Wasserstoff und die Hitzeentwicklung zersetzt.

Das Nitrat sorgt dafür, dass keine hochexplosive Mischung durch Wasserstoffgas entsteht. Trotzdem entsteht ein intensiver Geruch durch Ammoniak. Daher sollten Sie bei der Anwendung stets auf eine gute Belüftung des Raums achten und die Fenster öffnen.

Warnung: Ist der Reiniger zu hoch dosiert, kann dieser die Rohre beschädigen oder verklumpen.

3.2. Alkalische Rohrreiniger in Flüssigform

Die flüssigen Varianten der Rohrreiniger sind nicht ganz so effektiv. Der Grund liegt in der Hitzeentwicklung beim Granulat. Das Wirkprinzip ist ansonsten dasselbe. In der Flüssigkeit sind Tenside und Natriumhypochlorit enthalten.

Dieser Kategorie sind beispielsweise das „Rohrfrei flüssig“ der Marke Domol und das „SANIT Rohrgranate“ zuzuordnen. Bei einem Rohrreiniger-Test würden beide Produkte in puncto Wirksamkeit sicherlich gut abschneiden.

Sind Sie sich noch nicht sicher, ob Sie flüssige Abflussreiniger kaufen sollten, können Sie sich deren Vor- und Nachteile ansehen.

  • Flüssiger Rohrreiniger ist leicht dosierbar und einfach anzuwenden.
  • Mit dem Produkt können Verstopfungen schnell und effektiv beseitigt werden.
  • Die Kosten für einen Reiniger sind gering. Bereits für fünf Euro erhalten Sie einen Liter Abflussreiniger.
  • In flüssiger Form ist der Reiniger nicht ganz so effektiv wie als Granulat.
  • Bei jeder Anwendung entsteht ein Gesundheitsrisiko. Indem Sie Schutzkleidung tragen und sich an die Sicherheitsanweisungen halten, können Sie dies aber minimieren.

4. Den richtigen Rohrreiniger kaufen – die Kaufberatung

Ein besonders wichtiger Aspekt beim Kauf eines Rohrreinigers ist die Stärke der Rohrverstopfung. Ist diese noch nicht stark ausgeprägt, kann ein biologischer Abflussreiniger bereits helfen. Ist der Abfluss stark verstopft und das Wasser kann gar nicht mehr ablaufen, müssen Sie wohl oder übel zu einem chemischen Reiniger greifen.

Im nächsten Schritt sollten Sie sich genau überlegen, für welche Zwecke Sie den Reiniger benötigen. Wenn Sie diesen nur für die Abflussreinigung der Dusche und Badewanne sowie zur Säuberung des Waschbecken-Abflusses und der Spüle verwenden möchten, müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Achtung: Die meisten Rohrreiniger sind allerdings nicht für die Säuberung der Toilette geeignet. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Explosion kommen. Auch eine gesundheitsschädliche Dampfentwicklung ist möglich.

Auch sollten Sie beachten, dass die Anwendung generell mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Das gilt insbesondere für anorganische Abflussreiniger. Diese können auf der Haut Verätzungen auslösen. Daher sollten Sie immer vorher auf die Verpackung schauen und die Anwendungshinweise durchlesen. Besonders die Warnhinweise sollten Sie beherzigen, um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden.

5. Rohrreinigung mit einfachen Hausmitteln und anderen Geräten

Wenn der Abfluss verstopft ist, müssen Sie nicht unbedingt zu Rohrreinigern aus Chemie greifen. Welche Hausmittel als Rohrreiniger nützlich sind, erfahren Sie im Folgenden. Vielleicht ist sogar Ihr persönlicher Rohrreiniger-Testsieger darunter.

5.1. Backpulver

saugglocke

Der Pümpel: ein verlässlicher Klassiker.

Backpulver ist bei einem verstopften Abfluss ein gängiges Hausmittel. Geben Sie davon einfach drei bis vier Esslöffel in den Ausguss. Anschließend gießen Sie etwas Essig nach. Durch die Vermischung dieser beiden Komponenten entsteht ein Blubbern. Das ist ein Zeichen für die Wirkung des Gemischs. Ist das Blubbern nicht mehr zu hören, sollte der Abfluss wieder frei sein.

5.2. Saugglocke

Eine mechanische Variante der Rohrreinigung steht Ihnen mit einem Pümpel bzw. einer Saugglocke zur Verfügung. Das Gerät besteht aus einem Holzstab, an dem sich unten ein Gummiaufsatz befindet. Dieser wird über die Abflussöffnung gestülpt und anschließend mehrmals heruntergedrückt und wieder hochgezogen. Auf diese Weise entsteht ein Unterdruck und die Rückstände im Abfluss lassen sich problemlos lösen.

Hinweis: Doch eine Saugglocke können Sie nur auf glatten und geraden Oberflächen nutzen. Für das WC und einige Waschbecken ist ein Pümpel nicht die beste Lösung.

5.3. Draht- oder Spiralbürste

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei diesem Gerät um eine längliche Bürste mit Draht. Durch Letzteren wird der Schmutz aus dem Rohr herausgekratzt. Meist ist die Bürste auch leicht flexibel, sodass Sie mit der Rohrreiniger-Spirale direkt in das Rohr hineingelangen.

Hinweis: Weiterhin gibt es Rohrreinigerspiralen und Schlauchaufsätze. Diese sind allerdings nur für die professionelle Anwendung bestimmt. Daher sollten Sie diese Hilfsmittel als Laie nicht nutzen, sondern die Anwendung dem Experten überlassen.

5.4. Rohrreiniger mit Hochdruck

Rohrreiniger von Kindern fernhalten

Rohrreiniger und andere Haushaltsreiniger können Kinder in Lebensgefahr bringen, wenn sie damit in Berührung kommen bzw. sie verschlucken. Daher sollten Sie die Reiniger so lagern, dass Kinder diese nie in die Hände bekommen können. Falls es doch einmal zu einem Notfall kommen sollte, finden Sie hier hilfreiche Tipps.

Hochdruckreiniger werden nicht mehr nur in der Kanalreinigung genutzt, sondern erfreuen sich auch bei Privatleuten immer größerer Beliebtheit. Mit ihnen ist die Rohrreinigung ohne Gesundheitsrisiko möglich. Daher würden Rohrreiniger mit Druckluft auch in einem Rohrreiniger-Test gute Chancen haben, als Testsieger hervorzugehen.

Kärcher hat einen Rohrreiniger entwickelt, der mit Hochdruckstrahlen arbeitet. Dieser kann vielseitig eingesetzt und auch zur Dachrinnen-Reinigung genutzt werden. Selbst wenn das Klo verstopft ist, können Sie es von Unrat befreien.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Rohrreiniger – FAQs

6.1. Wie oft sollte ich Rohrreiniger nutzen?

Wichtig ist, dass Sie Ihre Abflussrohre regelmäßig reinigen. Schließlich kommt immer mal wieder ungewollt etwas in den Abfluss, was dort nicht hingehört. Es empfiehlt sich, den Abfluss bereits prophylaktisch zu reinigen, um erst gar keine groben Verstopfungen entstehen zu lassen. Spätestens dann, wenn das Wasser nur noch langsam abfließt, sollten Sie das Rohr reinigen.

6.2. Welche Produkte empfiehlt die Stiftung Warentest?

Einen Test für Abflussreiniger gibt es von der Stiftung Warentest bislang nicht. Daher können wir Ihnen nicht konkret sagen, wie deren Urteil ausfällt bzw. ausfallen würde. Auch wenn es keinen Rohrreiniger-Test gibt, auf unsere Tipps können Sie bauen und dementsprechend entscheiden, welches für Sie der beste Rohrreiniger ist.

6.3. Kann man Abflussreiniger auch für die Spülmaschine verwenden?

rohrreiniger hausmittelGenerell sollten Sie Rohrreiniger nur in den Bereichen anwenden, für die sie ausgelegt sind. Welche das sind, erfahren Sie auf dem Rohrreiniger selbst bzw. der Verpackung. Dort sind meist auch die Anwendungsgebiete beschrieben. Diese beschränken sich auf Dusche, Badewanne, Waschbecken und Spülen. Spülmaschinen gehören in der Regel nicht dazu.

In der Spülmaschine befindet sich ein Sieb. Dieses können Sie reinigen und dann sollte das Wasser wieder vollständig ablaufen. Falls nicht, können Sie zu einem Spezial-Reiniger für Geschirrspüler greifen.

Hat Ihnen der Rohrreiniger-Test bzw. -Vergleich gefallen? Dann bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (60 Bewertungen, Durchschnitt: 4,32 von 5)
Rohrreiniger Test
Loading...