Wir verlinken hier auf ausgewählte Online-Shops, in denen das jeweilige Produkt erhältlich ist. Dafür erhalten wir ggf. eine Vergütung von den verlinkten Shops, jedoch niemals vom Hersteller selbst. Mehr Infos

ⓘ Hinweise: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

E-Pianos-Vergleich 2024

Das Test- und Vergleichsportal von BILD.de präsentiert Ihnen die besten E-Pianos.

Leichter zu transportieren, platzsparender und insbesondere leiser für die Ohren der Nachbarn: E-Pianos haben vor allem in Städten große Vorteile gegenüber dem klassischen Klavier. Zudem erhalten die besten Modelle Ihnen die vertraute, gewichtete Anschlagdynamik und Pedale, gleichzeitig erlauben Sie es Ihnen diverse Klangeffekte wie Hall und Chorus hinzuzufügen oder gar mit Rhythmen zu arbeiten.

Abhängig davon, wie viel E und wie viel Piano Sie wünschen, sollten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung in unserer Tabelle besonders auf den Effektumfang, die Polyphonie und die weiteren Funktionen achten.

E-Pianos-Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem E-Piano-Test bzw. -Vergleich

  • E-Pianos sind akustischen Klavieren nachempfunden und mit einer Hammermechanik ausgestattet.
  • E-Pianos müssen nicht gestimmt werden und lassen sich zudem deutlich leichter transportieren als ein herkömmliches Piano.
  • Wer in einem lärmempfindlichen Umfeld E-Piano spielt, kann seine Musik über den Kopfhörer anhören

e-Piano Test

Das Klavier ist nach wie vor ein sehr beliebtes Instrument und für Nachwuchs-Musiker der ideale Einstieg in die Welt der Instrumente. Allerdings ist ein akustisches Klavier sperrig und schwer und kann nicht ohne Weiteres in jeder Wohnung untergebracht werden. Darüber hinaus ist das Klavierspielen mit einer Geräuschkulisse verbunden, die nicht überall erwünscht ist. Wer immer einen guten Klang haben möchte, muss sein Instrument zudem regelmäßig stimmen lassen.

Setzen Sie auf die moderne Variante der Elektro-Piano, müssen Sie sich um alle diese Punkte keine Gedanken machen. Elektro-Pianos sind zwar zum Teil auch in einem größeren Korpus untergebracht und bringen einiges Gewicht auf die Waage. Es gibt aber auch Modelle, die nicht wesentlich größer als ein Keyboard sind.

In unserem E-Piano-Vergleich 2024 zeigen wir Ihnen, welche Funktionen Ihnen ein Digitalpiano bietet, welche Sounds es bereithält und worauf Sie beim Kauf des Elektro-Klaviers achten sollten. Die Informationen aus diesem Artikel werden Ihnen helfen, Ihren eigenen E-Piano-Test durchzuführen und das beste E-Piano für den perfekten Sound zu finden.

1. So funktioniert ein Elektro-Klavier

ePiano Hocker vintage komfort

Vintage-Hocker sehen schön aus, sind jedoch auf Dauer unbequem und deswegen für längere Spielzeiten nicht zu empfehlen.

Bei Ihrem E-Piano-Test sollten Sie sich zunächst nicht auf einen Hersteller oder eine bestimmte Kategorie versteifen, sondern die grundsätzlichen Funktionen im Auge behalten.

Vor allen Dingen für Einsteiger kommt es nicht auf eine möglichst große Funktionsvielfalt und die neuesten Klang-Effekte an. Viel wichtiger sind eine hochwertige Tastatur und ein klares, unverfälschtes Klang-Bild.

An Zubehör braucht es lediglich einen E-Piano-Hocker, der sich in der Höhe verstellen und der Körpergröße des Spielers anpassen lässt. Darüber hinaus ist ein Noten-Ständer notwendig.

1.1. Die Tastatur: Feiner Anschlag wie beim akustischen Klavier

Die Tasten des Digitalpianos sind denen eines akustischen Pianos nachempfunden. Je nachdem, wie der Druck auf die Tasten ausfällt, wird das Tasteninstrument die Signale in akustische Schwingungen umwandeln. Die modernen Elektro-Pianos sind weit entwickelt und reagieren sehr fein auf den Tastenanschlag des Spielers. Durch eine sogenannte Hammermechanik ist das Spielgefühl auf einem Digitalpiano dem auf einem akustischen Klavier sehr ähnlich.

Die Lautstärke des Spiels kann aber nicht nur über den Tastendruck bestimmt werden, eine Lautstärkeregelung sowie die Möglichkeit zum Anschluss eines Kopfhörers sind auch gegeben. Ein akustisches Klavier verfügt über 88 Tasten. Ebenso viele sollten es auch bei einem Digitalpiano sein. Als sinnvolles Minimum sollten 76 Tasten nicht unterschritten werden.

1.2. Der Klang: Individuelle Anpassung per Knopfdruck

Der Sound ist nicht alles

Bei einem E-Klavier kommt es nicht nur auf den Klang der Musik an. Für viele Nutzer sind die Klavier- oder Flügel-Optik und der dynamische Anschlag bei diesem Tasteninstrument ebenso wichtig.

Charakteristisch für das E-Piano ist, dass sich sein Klangbild insgesamt auf Knopfdruck verändern lässt. Einstellungen, die an den meisten Geräten vorhanden sind, sind beispielsweise Grandpiano für einen Flügel-Sound, Mellow für einen weichen Klang und Hard für rockigen Sound.

1.3. Effekte: Der 3-Band-Equalizer gehört zum Standard

Die Liste der Effekte ist vor allem im mittleren und hohen Preissegment schier endlos. Zu den Standards gehört der 3-Band-Equalizer. Mit ihm lassen sich Höhen, Mitten und Bässe getrennt regeln. Ebenso weit verbreitet sind der Halleffekt und der Chorus-Effekt für ein verbreitertes Soundbild. Der Rotary-Effekt simuliert einen sich drehenden Lautsprecher und sorgt damit für interessante Effekte.

1.4. Anschlüsse: USB für die schnelle Übertragung zum PC

Mittlerweile Standard ist bei den Anschlüssen ein USB-Anschluss. Über den USB-Anschluss kann das Elektro-Piano mit einem Computer und anderen Quellen zum Einspielen von Musikdateien verbunden werden. Auch die unproblematische Aufnahme eigener Stücke ist damit möglich.

Ein weiterer wichtiger Standard, wenn es um die Verbindung mit anderen Instrumenten oder dem Einspielen von Playback-Dateien geht, ist der General Midi-Standard. Ebenso zeitgemäß ist ein Steckplatz für eine SD-Karte. Damit lassen sich leicht eigene Aufnahmen abspeichern und auf einem beliebigen Endgerät weiterverarbeiten.

  • geringer Platzbedarf
  • Regulierung der Lautstärke
  • günstiger Preis
  • Stromanschluss notwendig
  • Reparaturen erfolgen werkseitig und sind dementsprechend teuer

2. Diese Typen von Digitalpianos gibt es

Welche Art des elektronischen Klaviers für Sie die richtige ist, hängt einerseits vom Funktionsumfang und der Ausstattung des Instruments ab, andererseits aber auch vom subjektiven Empfinden beim Spielen und beim Klang.

2.1. Das Stage-Piano: Optimal für Auftritte

Das Stage-Piano wurde ursprünglich speziell für Live-Auftritte entwickelt. Mittlerweile hat es seine Anhänger aber auch im privaten Bereich gefunden. Es eignet sich zur Unterhaltung von jeder Art von Gesellschaft. Mit einem Gewicht von wenig mehr als zehn Kilogramm lässt es sich leicht transportieren.

Dennoch ist es robust genug, um auch auf dem Straßenfest oder zu vorgerückter Stunde in einer Turnhalle nicht gleich Schaden zu nehmen. Es ist mit einem Verstärker und einem Lautsprecher ausgestattet.

2.2. Das Home-Piano: Entspanntes Spielen im eigenen Wohnzimmer

Das Home-Piano ist stark dem akustischen Klavier nachempfunden. Es ist stabil gebaut, hat einen Korpus aus Holz und ist wie ein Akustikpiano mit Pedalen ausgestattet. Das Home-Piano bringt in etwa 25 bis 100 Kilogramm einiges auf die Waage. Wer sein Home-Piano transportieren möchte, ist demnach auf tatkräftige Unterstützung angewiesen oder muss es zerlegen.

2.3. Das Ensemble-Piano: Volles Klangerlebnis durch Begleitung

Das Ensemble-Piano oder die Piano-Workstation ist mit einer integrierten Begleit-Automatik ausgestattet. Piano-Workstations gibt es als Home- und als Stage-Version. Besonders bei Auftritten vor kleinem oder größerem Publikum erhält der Klang durch die simulierte Begleitung mehr Fülle.

E-Piano-Typ Eigenschaften
Stage-Piano ePiano Stage Piano klavier portabel mobil
  • leicht und für den Transport geeignet
  • robuste Bauart
  • mit Lautsprecher und Verstärker ausgestattet
Home-Piano ePiano Home Piano klavier
  • schwer
  • Bauart ähnlich dem akustischen Klavier
  • mit Korpus und Pedalen ausgestattet
E-Piano-Workstation ePiano Workstation piano work station
  • simuliert musikalische Begleitung
  • als Home-Piano erhältlich
  • als Stage-Piano erhältlich

3. So finden Sie das passende E-Piano für Ihre Zwecke

Für die Kaufberatung zu einem elektrischen Piano ist neben dem Einsatzzweck des Instruments die Qualität der einzelnen Kompetenten und die Klangqualität von Bedeutung. Ganz gleich, ob es sich um ein E-Piano von Roland, ein Yamaha Clavinova oder ein elektronisches Klavier von Casio handelt.

Nur mit einer hochwertigen Klaviertastatur lässt sich das Spiel auf einem akustischen Klavier nachempfinden. E-Pianos von Kawai sind grundsätzlich mit Klaviertasten aus Holz ausgestattet. Eine hochwertige Elektronik ist für das Umsetzen der Signale in ein ansprechendes Klangbild wichtig. Diesbezüglich können sowohl die YDP- als auch die Clavinova-Modelle von Yamaha überzeugen, aber auch Casio hat ein entsprechendes Angebot.

Nicht nur E-Pianos von Yamaha, sondern die Modelle vieler Marken sind mit einer großen Zahl von Schaltern, Knöpfen und Reglern bestückt. Wer am Beginn seiner Musik-Karriere steht und den ersten E-Piano-Test durchführt, muss nicht unbedingt das Instrument mit den meisten Funktionen wählen. Viel wichtiger bei einem Instrument ist, dass es von guter Qualität ist und sich intuitiv bedienen lässt. Ideal ist ein Display, auf dem das aktuelle Setup angezeigt wird.

Achtung: Vor allem bei günstigen Modellen kann es vorkommen, dass die Hersteller an den Reglern und Knöpfen für die einzelnen Funktionen sparen. Über ein Menü müssen dann bestimmte Funktionen ausgewählt und über die Tastatur verändert werden. Diese Art der Einstellung ist langwierig und kompliziert. Kein Mensch möchte sich die genauen Tastenkombinationen für eine Vielzahl von Funktionen merken. Besser ist eine Auswahl weniger Funktionen, die alle unproblematisch über festgelegte Regler bedienbar sind.

Welches das beste E-Piano bei einem E-Piano-Test ist, wird sich für viele Nutzer auch am Preis entscheiden. Wer sein E-Piano günstig erwerben möchte, schaut sich am besten auf dem Kleinanzeigen-Markt im Internet um.

4. Fragen und Antworten zu E-Pianos

4.1. Worauf muss man bei einem elektronischen Piano achten?

ePiano Tastatur

Auf die Tastatur kommt es an: Eine qualitativ hochwertige Tastatur ist für das authentische Klavier-Feeling unabdingbar.

Einer der wichtigsten Aspekte bei einem E-Piano ist die Qualität der Tastatur. Mit der Tastatur steht und fällt das Klavier-Feeling, von dem viele E-Pianisten beim Musikmachen schwärmen.

Je nach Einsatzzweck sind der Funktionsumfang und die Möglichkeiten der Verbindung mit anderen Instrumenten oder dem Computer wichtige Aspekte, wenn Sie ein E-Piano kaufen.

4.2. Was ist der Unterschied zwischen einem E-Piano und einem Keyboard?

Einer der Unterschiede zwischen E-Piano und Keyboard liegt in der Tastatur. Die Tastatur eines E-Pianos ist mit einer Hammerschlag-Funktion ausgestattet. Dadurch lässt sie sich beim Spiel mit der Tastatur eines akustischen Klaviers vergleichen.

Darüber hinaus hat ein E-Piano meist mehr Tasten als ein Keyboard. Während beim Keyboard in der Regel bei 76 Tastenschluss ist, hat das E-Piano eine Abdeckung von 76 bis 88 Tasten.

4.3. Welches E-Piano eignet sich für Anfänger?

Wer sich zukünftig mit dem Spielen eines Elektro-Klaviers beschäftigen möchte, muss nicht gleich mit dem teuersten Modell einsteigen. Bereits für unter 1.000 Euro sind viele gute Elektro-Pianos erhältlich, die den Ansprüchen eines Einsteigers gerecht werden.

Wichtiger als ein besonders großer Funktionsumfang ist beim E-Piano für Anfänger die Qualität der vorhandenen Komponenten. Vor allen Dingen die Tastatur sollte der eines akustischen Klaviers im Anschlagverhalten ähneln.

Ebenso wichtig ist die intuitive, unkomplizierte Bedienung der Funktionen. Wer am Anfang seiner musikalischen Laufbahn steht hat Besseres zu tun, als ständig nach den passenden Schaltern und Reglern zu suchen.

Wichtiger als ein möglichst großer Funktionsumfang ist ein klares Klangbild, das den Spieler seine Fortschritte hören lässt. Wer unsicher ist, kann zunächst auch ein E-Piano mieten.

4.4. Wie viele Tasten hat ein E-Piano?

ePiano Testsieger Yamaha

Der Testsieger Yamaha Clavinova CLP 340 besticht durch sein elegantes Design sowie sehr gute Umwelteigenschaften und eine ausgezeichnete Vielseitigkeit.

Ähnlich wie bei den Keyboards auch haben nicht jeder Typ E-Piano die gleiche Anzahl an Tasten. Als Maß für die Anzahl der Tasten gilt beim E Piano jedoch die Anzahl der Tasten beim akustischen Klavier. Jedes herkömmliche Klavier ist mit 88 Tasten bestückt. Dies ist auch die ideale Anzahl für das E-Piano. Auch 76 Tasten können ausreichen. Hier sollte allerdings die Untergrenze gezogen werden.

4.5. Hat die Stiftung Warentest einen E-Piano-Test durchgeführt?

Elektro-Klaviere erfreuen sich aufgrund ihrer vergleichsweise kompakten Bauart, dem geringen Gewicht und moderaten Preis unter den Musik-Liebhabern einiger Beliebtheit.

Aus diesem Grund führen verschiedene Musik- und Verbrauchermagazine immer wieder E-Piano-Tests durch und ermitteln ihre E-Piano-Testsieger.

Stiftung Warentest hat sich 2011 zuletzt mit dem Thema beschäftigt und interessante Fakten online gestellt.

Hat Ihnen der E-Piano-Test bzw. -Vergleich gefallen? Dann bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (59 Bewertungen, Durchschnitt: 4,36 von 5)
e-Piano Test
Loading...