Wir verlinken hier auf ausgewählte Online-Shops, in denen das jeweilige Produkt erhältlich ist. Dafür erhalten wir ggf. eine Vergütung von den verlinkten Shops, jedoch niemals vom Hersteller selbst. Mehr Infos

ⓘ Hinweise: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Luftbefeuchter-Test 2024

Das Test- und Vergleichsportal von BILD.de präsentiert Ihnen die besten Luftbefeuchter.

Große Herausforderung bei Luftbefeuchtern: Die Luft muss gleichmäßig im Raum verteilt werden und so regelmäßig befeuchtet werden, dass kein Niederschlag und damit Pfützen auftreten. Bei welchen Geräten dies funktioniert, erfahren Sie mit einem schnellen Blick auf unsere Tabelle.

Zudem haben nicht alle Luftbefeuchter eine vernünftige Abschaltautomatik. Diese kann entweder per Timer eingestellt werden oder funktioniert über einen Sensor (ein Hygrometer) und verhindert dadurch Schimmelbildung an den Wänden.

Luftbefeuchter-Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Luftbefeuchter-Test bzw. -Vergleich

  • Luftbefeuchter geben feinen Wassernebel ab, der sofort in die Raumluft übergeht. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit kann Erkältungen und Allergien verhindern bzw. lindern.
  • In der genauen Art, wie das Wasser in die Luft abgegeben wird, unterscheiden sich die verschiedenen Luftbefeuchter-Typen: Es gibt Verdampfer, Zerstäuber oder Verdunster.
  • Die Flüssigkeit sollte nicht zu lange im Befeuchter bleiben, sonst können sich Keime ansammeln.

luftbefeuchter test

Wenn es im Herbst kalt wird, schalten wir früher oder später wieder die Heizung an. Dann wird es zwar wohlig warm, gleichzeitig haben wir jedoch häufig mit trockener Luft zu kämpfen. Trockene Augen oder Reizhusten können die Folge sein. Mit einem Luftbefeuchter erhöhen wir die Luftfeuchtigkeit wieder. So ein Gerät verteilt feinen Wasserdampf im Raum. Trockene Haut und brennende Augen werden so bekämpft und die Raumluft fühlt sich deutlich besser an.

Unser Luftbefeuchter-Vergleich 2024 zeigt, dass es deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Raumbefeuchtern der unterschiedlichen Marken und Hersteller gibt. Ob Sie einen Medisana Luftbefeuchter, einen Wick Luftbefeuchter oder einen Luftbefeuchter von Beurer oder Venta kaufen oder sich für einen Philips Luftbefeuchter oder einen Dyson Luftbefeuchter entscheiden, ist daher keine reine Geschmackssache. Vielmehr gibt es mehrere Punkte, die Sie berücksichtigen müssen, um den besten Luftbefeuchter zu finden. Die wichtigsten haben wir in dieser Kaufberatung zusammengefasst.

1. Wann ein Luftbefeuchter sinnvoll ist

luftbefeuchter test luftbenebeler

Der Luftbefeuchter macht Schluss mit trockener Luft.

Auf den ersten Blick ist es verwirrend: Viele Menschen kaufen extra einen Luftentfeuchter, um Schimmel durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit vorzubeugen und dennoch machen Sie sich Gedanken um einen Luftbefeuchter, der genau das Gegenteil bewirkt.

Ob und wann so ein Gerät sinnvoll ist, hängt immer vom Klima im jeweiligen Raum ab. Empfohlen wird als relative Luftfeuchtigkeit in einem Zimmer ein Wert zwischen 40 und 60 Prozent. Bei einer höheren Luftfeuchtigkeit droht in der Tat Schimmel.

In vielen Wohnräumen liegt die relative Luftfeuchtigkeit im Winter aber bei nur etwa 30 Prozent. Derart trockene Raumluft verursacht verschiedene Probleme:

  • das Risiko für Erkältungen steigt, weil die Atemwege trocken werden und Erkältungserreger in trockener Luft länger überleben können.
  • Die Haut kann stark austrocknen.
  • Die Pollen- und Staubbelastung für Allergiker steigt.
  • Die Augen brennen
  • Die Nase ist ständig trocken
  • Sie bekommen Kopfschmerzen
luftbefeuchter für allergiker

Allzu trockene Raumluft kann gesundheitliche Beschwerden auslösen.

Ein Luftbefeuchter-Test zeigt normalerweise, dass ein Luftbefeuchter diese Probleme, mehr oder weniger gut, lösen kann. Gut sind Luftbefeuchter für Allergiker und beugen der Verbreitung von Krankheiten vor. Somit ist ein Luftbefeuchter auf jeden Fall gesund.

Je nachdem, ob Sie den Luftbefeuchter für das Schlafzimmer oder für das Büro haben möchten oder den Luftbefeuchter zum Baby ins Kinderzimmer stellen möchten, ist eine unterschiedlich starke Verdunstung optimal, weil auch jeder Mensch Luftfeuchtigkeit anders empfindet. Auch die Temperatur ist von Raum zu Raum ein wenig anders.

Es gibt in dieser Geräte-Kategorie auch noch Raumluftreiniger oder Luftwäscher. Mit solchen Geräten kann man die Luft oftmals sowohl be- als auch entfeuchten, je nachdem, was gerade nötig ist. Luftreiniger entfernen auch Keime und Staub und neutralisieren unangenehme Gerüche.

2. Verdampfen, verdunsten oder zerstäuben – das sind die Luftbefeuchter-Typen

Wenn Sie einen Luftbefeuchter kaufen möchten, ist es immer sinnvoll, sich im Vorfeld Gedanken über die unterschiedlichen Typen zu machen, die im Handel erhältlich sind. Das schränkt die Auswahl der Geräte schon einmal ein wenig ein. Wenn man die Luft befeuchten möchte, kann man wählen zwischen:

Art Eigenschaften
Verdampfer
luftbefeuchter test verdampfer
  • Durch ein eingebautes Heizelement wird das Wasser erhitzt und anschließend als Wasserdampf an die Raumluft abgegeben.
  • Diese Geräte haben eine hohe Befeuchtungsleistung und arbeiten sehr hygienisch. Mögliche Keime werden durch die Erhitzung abgetötet.
  • Der Stromverbrauch ist höher als bei anderen Luftreiniger-Typen.
  • Luftbefeuchter-Tests zeigen normalerweise, dass es bei diesen Geräten zu einer Überbefeuchtung kommen kann.
Verdunster
luftbefeuchter test verdunster
  • Die Oberfläche des Wassers wird über einen Filter vergrößert. Über den Wasserfilm wird Luft geleitet, die sich dann mit Wasser anreichern kann und wieder in den Raum zurück geblasen wird.
  • Die Luftfeuchtigkeit wird gleichmäßig und moderat erhöht.
  • Diese Luftbefeuchtungsgeräte sind gut für die Dauernutzung geeignet.
  • Die Stromkosten sind recht gering.
Zerstäuber
luftbefeuchter test zerstaeuber
  • Das Wasser wird durch Ultraschall vernebelt und der Luftbefeuchter gibt den Nebel dann über einen Zerstäuber oder Düsen in den Raum ab.
  • Der Energieverbrauch bei einem Ultraschall-Luftbefeuchter ist recht gering und die Geräte sind auch in der Anschaffung günstig.
  • Die Befeuchtungsleistung ist nicht sehr hoch und es droht keine Überfeuchtung.
  • Einige Ultraschall-Luftbefeuchter können mit ätherischen Ölen angereichert werden.

Ein Verdunster ist aufgrund des mittleren Preises sehr beliebt. Lesen Sie hier, welche Vor- und Nachteile diese Luftbefeuchtungsgeräte haben:

  • Der Energieverbrauch ist gering.
  • Es entsteht keine Überbefeuchtung und es bilden sich auch keine Pfützen.
  • Die Raumfeuchtigkeit wird moderat gesteigert.
  • Die Geräte bewegen sich in einer mittleren Preisklasse.
  • Die Befeuchtungsleistung ist eher niedrig.
  • Es kann eine Verkeimung entstehen.
  • Die Raumtemperatur wird abgesenkt.

3. Diese Kaufkriterien sind für die Wahl entscheidend

3.1. Raumgröße und Gerät müssen zusammen passen

Beim Kauf eines Raumlüfters sollten Sie einen Blick auf die Angabe der Raumgröße werfen. Manche Luftbefeuchter können nur in kleinen Räumen von 20 bis 25 Quadratmetern die Luft befeuchten. Andere Modelle schaffen bis zu 50 Quadratmeter. Für große Räume müssen Sie also entsprechende Befeuchter auswählen oder mehrere Geräte aufstellen.

3.2. Komfort und Bedienung – was das Gerät können sollte

luftbefeuchter test wasser

Luftbefeuchter brauchen einen ausreichenden Wassertank.

Ein elektrischer Luftbefeuchter kann mit unterschiedlichen Funktionen und Extras ausgestattet sein, die die Bedienung angenehmer machen. Manche Modelle können zum Beispiel programmiert werden, so dass sie selbständig arbeiten können.

Andere Luftbefeuchter reagieren von alleine auf die Luftfeuchtigkeit und schalten sich ein oder aus, wenn vorgegebene Schwellenwerte unterschritten bzw. überschritten werden. Insbesondere bei Ultraschall-Zerstäubern sind Timer und Sensoren, glaubt man diversen Raumluftbefeuchter-Tests, sehr sinnvoll, da sonst eine Überfeuchtung des Raumes droht, wenn das Gerät unbeaufsichtigt läuft.

Bedient wird ein Luftbefeuchter normalerweise über Regler oder Knöpfe am Gerät. Manche Modelle haben aber auch eine Fernbedienung. Ob diese für Sie sinnvoll oder notwendig ist, müssen Sie selbst entscheiden.

Auf jeden Fall sinnvoll ist aber ein hinreichend großer Wassertank, der nur alle ein oder zwei Tage befüllt werden muss. Das Wasser verschwindet nämlich schneller als man denkt, und bei Geräten mit weniger als drei Litern Volumen ist gegebenenfalls ein häufigeres Auffüllen nötig. Allerdings sind kleinere Tanks leichter zu reinigen.

Ein weiteres Extra sind Luftbefeuchter mit Duft und Licht. In diesem Fall kann man den Luftbefeuchter mit einem Aroma befüllen, dass dann mit an den Raum abgegeben wird. Dies macht jedoch nur Sinn, wenn alle Familienmitglieder den Geruch mögen.

Ab und an kann ein Luftbefeuchter auch als Ventilator genutzt werden. Überlegen Sie, ob dies für Sie sinnvoll ist.

3.3. Energieverbrauch als Kostenfaktor

Einfache Tipps für mehr Luftfeuchtigkeit

Sie können die Luftfeuchtigkeit auch mit nassen Tüchern oder einer Schüssel Wasser auf der Heizung steigern. Das ist dann quasi ein Luftbefeuchter ohne Strom. Auch Zimmerpflanzen tragen dazu bei, dass mehr Feuchtigkeit im Raum ist. Besonders gut sind Hydropflanzen. Allerdings sind sowohl Pflanzen als auch ein Luftbefeuchter an der Heizung nur als Ergänzung zu sehen, sie wirken nicht so effizient wie ein elektrischer Luftbefeuchter.

Grundsätzlich arbeiten Luftbefeuchter relativ energiesparend. Dennoch gibt es Unterschiede, die bei einem Dauerbetrieb eine Rolle spielen können. Die Leistungsangabe des Herstellers ist ein guter Anhaltspunkt.

Generell sind Verdunster und Zerstäuber am sparsamsten. Verdampfer verbrauchen etwas mehr Strom. Der Energieverbrauch hängt aber auch von der Dauer des Betriebs und der gewählten Leistungsstufe ab.

3.4. Wie ein leichter Regen – die Lautstärke ist bei den meisten Geräten erträglich

Wenn Sie geräuschempfindlich sind oder das Gerät im Schlafzimmer betreiben möchten, sollten Sie auf die Lautstärke achten, die der Luftbefeuchter erzeugt. Die meisten Geräte bringen es auf um die 40 Dezibel. Das ist in etwa so laut, wie ein leiser Regen und stört nur wenige Menschen. Es gibt aber auch lautere Geräte.

3.5. Reinigungsaufwand – bitte so einfach wie möglich

Um die Bildung von Keimen und Kalk zu vermeiden, müssen Luftbefeuchter regelmäßig gesäubert werden. Daher ist auch wichtig, wie leicht sich die Teile aus- und wieder einbauen lassen. Je einfacher die Reinigung funktioniert, desto besser ist es.

Tipp: Beachten Sie auf jeden Fall die Angaben des Herstellers zu den Reinigungsintervallen. Tendenziell ist es eher manchmal nötig, das Gerät häufiger zu reinigen, zum Beispiel in Regionen mit sehr kalkhaltigem Wasser.

4. Was sonst noch wichtig ist beim Thema Luftbefeuchter – häufige Fragen

4.1. Hat die Stiftung Warentest Luftbefeuchter untersucht?

luftbefeuchter test raumluftbefeuchter

Stiftung Warentest hat bisher keine Luftbefeuchter untersucht.

Die Verbraucherorganisation selbst hat bisher keinen Luftbefeuchter-Test durchgeführt und daher auch keinen Luftbefeuchter-Testsieger gekürt.

Allerdings verwies die Stiftung 2016 auf einen Test der Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp. In diesem Raumbefeuchter-Test tat sich besonders der Venta LW 45 hervor. Gewarnt wird dagegen vor Ultraschallzerstäubern, die sich als Keimschleudern erwiesen.

4.2. Wo kann man einen Luftbefeuchter kaufen?

luftbefeuchter test elektrofachhandel

Luftbefeuchter können Sie beim Elektrofachhandel kaufen.

In vielen Elektromärkten werden Luftbefeuchter verschiedener Hersteller angeboten. Das Fachpersonal kennt sich in der Regel recht gut aus und kann Sie beraten. Allerdings ist die Auswahl in einem Ladengeschäft immer etwas begrenzt, allein schon aus Platzgründen.

Im Internet finden Sie dagegen die ganze Bandbreite der verfügbaren Modelle. Da Onlineshops ihre geringeren Betriebskosten häufig an die Kunden weitergeben, haben Sie dort auch die Möglichkeit, einen günstigen Luftbefeuchter zu kaufen.

Zwar müssen Sie auf eine Beratung verzichten, dafür können Sie Erfahrungsberichte anderer Käufer lesen.

4.3. Kann man einen Luftbefeuchter selber bauen?

Wenn Sie Geld sparen oder die Vorzüge eines Luftbefeuchters erst einmal ausprobieren möchten, können Sie einen Luftbefeuchter auch selbst bauen. Auf zuhause.chip.de finden Sie, neben einigen allgemeinen Tipps, eine Bauanleitung für einen selbstgemachten Ultraschall-Vernebler.

4.4. Wie reinigt man einen Luftbefeuchter?

luftbefeuchter test reinigung

Soll das Luftreinigen gesund bleiben, muss das Gerät regelmäßig gereinigt werden.

Abgestandenes Wasser im Luftbefeuchter ist der reinste Brutplatz für Bakterien und Keime. Im schlimmsten Fall können sich sogar Legionellen verbreiten, die eine bakterielle Lungenentzündung auslösen können, wenn sie in die Atemwege gelangen.

Deshalb sollte eine regelmäßige Reinigung selbstverständlich sein. Mindestens alle drei Tage sollten Sie den Luftbefeuchter mit Wasser und Essig oder einem Entkalker reinigen. So kann sich kein Kalk festsetzen und das Bakterienwachstum wird verhindert.

Alle zwei Wochen sollten Sie das Gerät gründlich reinigen. Bei Ultraschallreinigern wird meistens eine kleine Bürste zur Reinigung der Ultraschallmembran mitgeliefert.

Achtung: Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, sollten Sie das Wasser weggießen. Steht längere Zeit Wasser im Tank, bildet sich Schimmel.

4.5. Was muss ich bei der regelmäßigen Nutzung eines Luftbefeuchters beachten?

Abgesehen von einer regelmäßigen Reinigung des Gerätes müssen Sie auch darauf achten, dass es nicht zu einer Überfeuchtung des Raumes kommt. Das kann vor allem bei Geräten ohne Automatik passieren.

Sinnvoll ist daher die Anschaffung eines Hygrometers. Damit können Sie die Luftfeuchtigkeit durchgehend überwachen und das Gerät so einstellen, dass Sie den von Ihnen gewünschten Wert erreichen.

Hat Ihnen der Luftbefeuchter-Test bzw. -Vergleich gefallen? Dann bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Luftbefeuchter Test
Loading...