Wir verlinken hier auf ausgewählte Online-Shops, in denen das jeweilige Produkt erhältlich ist. Dafür erhalten wir ggf. eine Vergütung von den verlinkten Shops, jedoch niemals vom Hersteller selbst. Mehr Infos

ⓘ Hinweise: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Fahrradpumpen-Test 2024

Das Test- und Vergleichsportal von BILD.de präsentiert Ihnen die besten Fahrradpumpen.

Vielleicht kennen Sie das Problem, ewig und unter hohem Kraftaufwand pumpen zu müssen, ohne dass sich im Fahrradreifen etwas tut? Meist ein Anzeichen schlechter Verarbeitung, das sich beim Kauf einer neuen Pumpe nicht wiederholen sollte.

Für hohe Leichtgängigkeit und Pumpgeschwindigkeit ist daher für Sie eine gute Stand-Pumpe empfehlenswert. Falls Sie jedoch eine mobile Fahrradpumpe zum Mitnehmen bevorzugen, müssen Sie hier Abstriche machen, ohne bei Top-Modellen jedoch komplett auf diesen Komfort zu verzichten. Die besten Stand- und Handpumpen stellen wir Ihnen in unserer nachfolgenden Produkttabelle vor, in der Sie außerdem wertvolle Informationen zu den geeigneten Ventiltypen und Ausstattungsmerkmalen finden.

Fahrradpumpen-Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Fahrradpumpe-Test bzw. -Vergleich

  • Kommt es zu Druckverlust am Reifen, ist eine Fahrradpumpe unerlässlich. Um möglichst sicher und zügig voranzukommen, sollte die Bereifung Ihres Fahrrads über ausreichend Druck verfügen.
  • Damit Sie nicht durch den Verkehr schlittern oder Ihre Radtour abbrechen müssen, gibt es eine Vielzahl von Fahrradluftpumpen. Größter Unterschied: Kompakte Modelle für unterwegs und äußerst kraftvolle Varianten für den Heimgebrauch.
  • Längst nicht jede Pumpe eignet sich für jedes Ventil. Unterschiedliche Typen verlangen in der Regel nach speziellen Pumpenanschlüssen.

Fahrradpumpe Test

Die Fahrradpumpe ist ein überaus praktischer Begleiter beim Radfahren. Denn mit ihrer Hilfe können Sie unterwegs schnell und einfach einen Platten beseitigen. Auch nach einem langen Winter sollten nicht nur Bremsen, Licht und Ketten überprüft werden, auch der Reifendruck spielt eine wichtige Rolle. Dieser sollte regelmäßig gecheckt werden. Am einfachsten gestaltet sich das mit einer Fahrradpumpe mit Druckanzeige.

Mittlerweile gibt es so viele Modelle auf dem Markt, dass Sie sich als Privatperson so ausstatten können wie ein ambitionierter Profiradler. In unserem Vergleich von Fahrradpumpen 2024 möchten wir Sie bei der Auswahl der besten Fahrradluftpumpe unterstützen. Wir erklären Ihnen die Unterschiede und Einsatzbereiche der verschiedenen Modelle und stehen Ihnen mit hilfreichen Tipps zur Seite.

1. Arten von Fahrradpumpen: So unterscheiden sich die verschiedenen Modelle

Pumpen-Typ Eigenschaften
Minipumpe Fahrradpumpe Minipumpe Die Mini-Fahrradpumpe oder auch Handpumpe ist kompakt und wiegt wenig. Auf Radtouren und im Urlaub ist sie deshalb der perfekte Begleiter. Diese Variante lässt sich mit einer Halterung problemlos am Rad befestigen oder in einem Rucksack transportieren und hilft Ihnen in Notfällen sofort.
Leider sind einige Luftpumpen sehr „windig“. Mit der Funktionalität freistehender Fahrradluftpumpen halten sie nur selten mit. Einen komplett platten Schlauchreifen aufzupumpen, dauert mit diesen Modellen vergleichswese länger.
Standpumpe Fahrradpumpe Standpumpe Die Standpumpe ist ideal geeignet, um die Fahrradschläuche mit Leichtigkeit aufzupumpen. Dieses Modell lässt sich mit einem integrierten Hebelstecker fest an der Ventilklappe anbringen, so dass Sie den Kolben mit beiden Händen betätigen können.
Standpumpen sind etwas sperriger als Mini-Pumpen, erzeugen aber hohe Druckluft und eignen sich auch für gänzlich entleerte Schläuche. Einige Varianten enthalten den Zusatz „Kompressor“. Die Fahrradpumpe mit Kompressor erreicht einen besonders hohen Luftdruck.
Fußpumpe Fahrradpumpe Fußpumpe Wenig verbreitet unter den Fahrradpumpen sind die sogenannten Fußpumpen. Auch sie besitzen einen Hebelstecker zur sicheren Befestigung. Diese Art der Luftpumpen bietet ähnlich viel Druckerzeugung wie eine klassische Standpumpe. Da sie ausschließlich mit dem leichten Treten des Fußes betrieben werden, sind sie für Menschen mit einem Rückenleiden optimal.

2. Kaufberatung: Auf Details wie Ventilanschluss und Manometer kommt es an

Möchten Sie eine Fahrradpumpe kaufen, gilt es, einige Dinge zu beachten. Neben diverser Produkt- und Ventilarten informieren wir Sie in unserer Kaufberatung auch über gutes Fahrradzubehör für Luftpumpen und deren Zusatzfunktionen. Unabhängige Fahrradpumpen-Tests zeigen, dass Sie auf die folgenden Eigenschaften unbedingt achten sollten:

2.1. Produkttyp und Ventilanschluss auf Ihre Bedürfnisse anpassen

Fahrradpumpe Ventil

Damit Sie den Reifen aufpumpen können, muss das Ventil zur Luftpumpe passen.

Bei Fahrradreifen werden grundsätzlich drei Kategorien von Pumpen unterschieden. Die etwas sperrige Fußluftpumpe, die Miniluftpumpe und die Standluftpumpe. Die Fuß- und Standpumpen eignen sich durch ihre Größe und Gewicht eher für den Heimgebrauch, während die Mini-Pumpen unterwegs ideal einzusetzen sind.
Noch vielseitiger sind die verschiedenen Ventile. Zu diesen erhalten Sie hier einen guten Überblick:

  • Fahrradpumpe mit Autoventil
  • Fahrradpumpe mit französischem Ventil
  • Fahrradpumpe: Dunlopventil / Fahrradpumpe: Blitzventil

Für Kinder- und Stadtfahrräder oder ein Mountainbike benötigen Sie oft eine Fahrradpumpe mit Autoventil. Diese Schraderventile besitzen einen Durchmesser von 8,5 mm. 6 bar sind der max. Druck für diese Ventilart.

Besonders praktisch: Diese Reifen lassen sich in der Regel auch an jeder Tankstelle aufpumpen, sodass Sie zumindest in der Stadt schnell Luft auf den platten Reifen bringen können.

Mountainbikes und Rennräder besitzen in der Regel französische Ventile, welche ebenfalls unter dem Namen „Sclaverandventile“ oder „Presta Ventil“ bekannt sind. Der Durchmesser dieser Fahrradventile liegt bei 6,5 mm. Für solche Ventilmodelle liegt der maximale Luftdruck bei 15 bar.

Dunlop- oder Blitzventile finden Sie regulär an Trekkingbikes. Der Durchmesser dieser Ventile liegt bei 8,5 mm. Der Maximaldruck liegt bei 6 bar.

Sollten Sie unsicher sein, welches Modell zu Ihrem Fahrrad passt oder besitzen Sie Räder mit unterschiedlichen Ventilarten, kann der Griff zu einer Fahrradpumpe mit Duokopf oder zu einer Fahrradpumpe mit Adapter sinnvoll sein. So lassen sich praktisch alle Radtypen mit Luft befüllen.

2.2. Pumpendruck: Unterscheidet sich von Modell zu Modell

Richtig rechnen

Für den Rollwiderstand ist der Reifendruck ein wichtiger Faktor. Um den optimalen Luftdruck zu ermitteln, können Sie auf eine simple Rechnung zurückgreifen:
Fahrgewicht / 10 = optimaler Reifendruck
Detaillierte Informationen zur Kapazität der Bereifung befinden sich direkt auf den Fahrradreifen.

Um die Fahrradschläuche möglichst effizient zu befüllen, empfiehlt es sich, auf den verfügbaren Pumpendruck zu achten. Dieser wird auf den Geräten in psi angegeben. Nutzen Sie ein Modell, das über zu wenig psi verfügt, lässt sich der Schlauch nur schwer bis gar nicht auffüllen.

Wie in allen Fällen gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. Je nach Modell und Hersteller steigen oder sinken die ermittelten Durchschnittswerte.

Grundsätzlich dienen als Richtlinie für gute Luftpumpen jedoch folgende Werte:

  • Standpumpen: Ø 160 psi
  • Minipumpen: Ø 120 psi
  • Fußpumpen: Ø 100 psi

2.3. Länge und Gewicht: Entscheidend für den Einsatz unterwegs

Länge und Gewicht der Luftpumpe spielen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. Schließlich sollten Fahrradluftpumpen auf Ausflügen gut mitzuführen sein oder sich in der Garage optimal unterbringen lassen.

Die meisten Handpumpen besitzen eine Länge von 120 mm bis 255 mm und wiegen nicht mehr als 150 g. Sie erweisen sich als kompakte Begleiter für mobile Einsätze. Fuß- und Standpumpen weisen in der Regel eine Größe von 255 mm bis 650 mm auf und wiegen mit durchschnittlich 1,5 bis 2 kg bedeutend mehr als ihre kleinen Artgenossen.

2.4. Manometer: Übersichtliche Erfassung des Reifendrucks

Fahrradpumpe Luftdruck anzeige Reifendruck

Über die Anzeige können Sie den Reifendruck genau ermitteln und entsprechend anpassen.

Ein Manometer verschafft der Fahrradpumpe eine Bar-Anzeige. Diese Messeinrichtung erfasst und zeigt den Reifendruck und ermöglicht Ihnen das leichte Ablesen der Werte. Dank dieser Vorrichtung ist es möglich, die Fahrradreifen auf den bar genau zu befüllen oder etwaige Verluste zu erkennen.

Besonders dann, wenn Sie mit Mountainbike oder Rennrad unterwegs sind, sollten Sie in Ihrem persönlichen Fahrradpumpen-Test auf diesen Punkt achten. Denn der Reifendruck muss je nach Strecke und Gelände hier besonders gut angepasst werden.

2.5. Hebelstecker erlauben eine einfache Fixierung

Fahrradpumpen mit Hebelstecker sind besonders komfortabel zu bedienen. Gestaltet sind diese wie die Köpfe geläufiger Luftpumpen von Tankstellen. Der kleine Hebel am Stecker fixiert den Kopf mühelos und sicher an den dafür vorgesehenen Fahrradventilen. Während des Pumpvorgangs müssen Sie die Fahrradpumpe nicht festhalten. Besonders praktisch ist diese Vorrichtung bei Standpumpen, für deren Bedienung sie meist beide Hände benötigen.

2.6. Schlauch: Flexibilität ist essentiell

Um mit der Luftpumpe die Ventile gut zu erreichen, gibt es Fahrradluftpumpen mit Schlauch. Der Schlauch sollte möglichst flexibel gestaltet sein. Manche Fahrradpumpen bieten Ihnen auch die Funktion, Luft sowohl ins Innere hineinzupumpen als auch Druck abzulassen.

Übrigens: Mit der zuletzt genannten Variante sind Sie auch für Luftmatratzen, Schlauchboote & Co. bestens gewappnet.

3. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Fahrradluftpumpen im Überblick

3.1 Handpumpen

  • geringes Gewicht
  • intuitiv zu bedienen
  • mobil einsetzbar
  • eher ungeeignet für komplett platte Fahrradreifen

3.2. Standpumpen

  • effektives Befüllen
  • sehr stabil
  • oft mit Manometer ausgestattet
  • als elektrische Luftpumpe erhältlich
  • sperrig

3.3. Fußpumpen

  • effektives Befüllen
  • stabil
  • rückenschonend
  • unhandlich

4. Diese wichtigen Hersteller und Marken sind auf Fahrradpumpen spezialisiert

Auf der Suche nach einer geeigneten Fahrradluftpumpe, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird und zu Ihrem Fahrrad passt, stoßen Sie auf unzählige Hersteller. Die nachfolgenden Hersteller und Marken sind eine gute Anlaufstelle auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Fahrradluftpumpen-Testsieger.

Lezyne – Oakland – Point – SKS – Topeak – XLC – Blackburn – Filmer – Meqix – Syncros – Xtreme – Airace – BBB – BETO – Profex – Bontrager – Cannondale – CON-TEC – Prophete

Benötigen Sie ein einzelnes Fahrradventil als Ersatz oder ein hochwertiges Fahrradschloss? Die genannten Hersteller bieten neben Fahrradpumpen auch weiteres Fahrradzubehör an.

5. Wie funktioniert eine Fahrradpumpe?

Fahrradpumpe Standpumpe Reifen aufpumpen

Am schnellsten pumpen Sie den Reifen mit einer Standpumpe auf.

Fahrradluftpumpen dienen in erster Linie zum Befüllen der Schlauchreifen. Die meisten Modelle sind Kolbenpumpen. Das bedeutet im Klartext: Beim Einschieben dichtet der Kolben die Zylinderstange ab und beim Zurückziehen löst sich die Dichtung.

Schieben Sie die Fahrradpumpe erneut zusammen, kann Luft in den Fahrradschlauch strömen. Durch das Einpumpen des Luftstroms wird der Innendruck erhöht.

Wenn Sie es ganz genau wissen wollen, sollten Sie jetzt weiterlesen. Denn die unterschiedlichen Ventilarten funktionieren auf verschiedene Art und Weise:

Die herkömmliche Dunlop-Art verwendet einen Ventileinsatz, bei dem der untere Bereich der Fahrradventile mit einem kleinen Luftloch versehen ist.

Darüber ist ein Gummischlauch gezogen, der dieses Loch unter Spannung verschließt. Befüllen Sie nun Ihren Fahrradschlauch mit Luft, löst sich die Spannung des Schlauches und sie kann hineinströmen.

Neuere Modelle dieser Ventilart werden häufig als Blitzventil bezeichnet. Diese Variante ist mit einer Kugel oder einem Zylinder, sowie einer Ringdichtung ausgestattet und benötigt deutlich weniger Kraftaufwand beim Aufpumpen.

Die französischen Ventile ähneln einer Schraube mit Senkkopf. Zum Befüllen müssen Sie eine Rändelmutter lockern und den Ventilstößel herunterdrücken.Die Funktionsweise des Pumpens ist den Dunlop-Ventilen gleichzusetzen.

Je höher der Luftdruck wird, desto fester wird der vorhandene Kegelstumpf in seinen Sitz gepresst. Aus diesem Grund ist diese Ventilart tauglich für sehr hohen Reifendruck, wie ihn beispielsweise Rennräder benötigen.

» Mehr Informationen

Tipp: Für solche Reifen empfiehlt sich eine spezielle Fahrradpumpe fürs Rennrad. Auch eine Fahrradpumpe mit Manometer ist für diese Reifenart besonders empfehlenswert.

Die Schraderventile besitzen einen Stößel, der zum Befüllen heruntergedrückt wird. Arbeiten Sie mit einer Handpumpe, benötigen Sie deshalb auch ein Gerät mit Rückschlagventil.

6. FAQ zum Thema Fahrradluftpumpen

6.1. Wie benutzt man eine Fahrradpumpe?

Fahrradpumpe Bedienung einfach leicht

Die Bedienung einer Fahrradpumpe ist kinderleicht.

Klassische Fahrradluftpumpen werden zunächst an die entsprechenden Ventile angebracht. Handpumpen werden permanent auf diese gedrückt, während Stand- und Fußpumpen mit entsprechender Vorrichtung bequem an diesen befestigt werden können.

Im Anschluss befüllen Sie mithilfe der eigenen Hände oder Füße die Bereifung. Als Alternative bietet sich eine Elektro-Luftpumpe an. Wenn diese Fahrradpumpe automatisch den Reifen aufpumpt, müssen Sie lediglich den Pumpenkopf abziehen, sobald ausreichend Luftdruck im Inneren des Fahrradschlauchs herrscht.

6.2. Was kann ich mit einer Fahrradpumpe noch machen?

Mit entsprechenden Adaptern können Sie die Fahrradpumpe für diverse andere Dinge nutzen. So lässt sich eine Fahrradpumpe mit Ventil beispielsweise zum Befüllen oder Leeren von

  • Schlauchbooten
  • Luftmatratzen
  • Planschbecken
  • Bällen
  • Gästebetten

verwenden.

6.3. Gibt es eine Empfehlung der Stiftung Warentest?

Leider gibt es keinen expliziten Fahrradpumpen-Test der Stiftung Warentest. Allerdings wurde 2015 von der Schweizer Partnerorganisation Konsumenteninfo ein Fahrrad-Test durchgeführt. Die damals beste Fahrradpumpe/Standpumpe und damit der Fahrradpumpen-Testsieger kam vom Hersteller Topeak. Die günstige Fahrradpumpe von SKS lag dicht dahinter. Im Bereich der Minipumpen schnitten Lozymo und Specialized am besten ab.

Hat Ihnen der Fahrradpumpe-Test bzw. -Vergleich gefallen? Dann bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (52 Bewertungen, Durchschnitt: 4,62 von 5)
Fahrradpumpe Test
Loading...