Wir verlinken hier auf ausgewählte Online-Shops, in denen das jeweilige Produkt erhältlich ist. Dafür erhalten wir ggf. eine Vergütung von den verlinkten Shops, jedoch niemals vom Hersteller selbst. Mehr Infos

ⓘ Hinweise: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

CO-Melder-Vergleich 2024

Das Test- und Vergleichsportal von BILD.de präsentiert Ihnen die besten CO-Melder.

CO-Melder wappnen Sie gegen einen unsichtbaren, geruchlosen Feind: Kohlenmonoxid. Eine erhöhte Konzentration in der Luft ist auf Dauer schädlich, eine sehr hohe Konzentration potenziell tödlich. Allerdings halten die Geräte nicht ewig: Schlechte Melder müssen Sie bereits nach drei bis fünf Jahren entsorgen, gute sind hingegen bis zu zehn Jahre lang in Betrieb. Danach fällt der Sensor aus.

Der Funktionsumfang ist größtenteils identisch. Einige besonders hochwertige Modelle prüfen eigenständig ihre Funktionalität, was Sie allerdings wegen der niedrigen Lautstärke kaum mitbekommen werden. Smart-Home-kompatible CO-Melder sind noch recht neu auf dem Markt, verbreiten sich aber zusehends.

CO-Melder-Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem CO-Melder-Test bzw. -Vergleich

  • Ein CO-Melder misst in Räumen mit offenem Feuer oder fossil betriebenen Geräten die CO-Konzentration und warnt vor einem zu hohen Anteil Kohlenmonoxid in der Atemluft.
  • Jedes Jahr sterben hunderte Deutsche in ihrer Wohnung oder ihrem Haus an einer Vergiftung mit dem farb- und geruchlosen Gas, da sie es unter anderem zu spät bemerken.
  • Ein CO-Melder schützt vor der Gefahr durch Kohlenmonoxid bei verstopften Abzügen, unzureichender Entlüftung oder Fahrlässigkeit sowie bei starker CO-haltiger Rauchentwicklung.

CO melder test

Ein Hausbrand gehört bei den meisten Menschen wohl zu den absoluten Horrorvorstellungen. Nicht zuletzt deshalb sind Rauchmelder mittlerweile Standard und bei Neubauten sogar weitestgehend Pflicht. Doch es gibt noch eine leisere und hinterhältigere Gefahr als offenes Feuer und Rauch. Die Rede ist von Kohlenmonoxid. Dieses giftige Gas entsteht bei jeder Verbrennung, auch bei Öfen, Kaminen und selbst beim Betrieb einer Kettensäge.

Normalerweise wird es an der Luft zu dem ungefährlicheren CO₂, doch manchmal reicht der Luftsauerstoff nicht aus oder die Abluft funktioniert nicht. Dann wird es schnell lebensgefährlich. Ein CO-Melder (auch: CO-Warner oder Kohlenmonoxid-Warner) gibt sofort Alarm, wenn die CO-Konzentration zu sehr steigt und kann dadurch Leben retten. In unserem CO-Melder-Vergleich sagen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen, um Ihre Familie mit einem CO-Melder zu schützen.

Es gibt spezielle CO-Melder für Einsatzkräfte, um am Einsatzort den CO-Gehalt der Luft zu prüfen. Wenn diese CO-Melder vom Rettungsdienst mitgebracht werden, kann die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung schnell eingeschätzt werden. So kann ein CO-Melder Leben retten, obwohl es schon fast zu spät ist.

1. Ein CO-Melder kann Leben retten

1.1. Keine gesetzliche Verpflichtung zur Installation eines CO-Melders

Darum ist Kohlenmonoxid so gefährlich

Wenn Holz, Gas oder Kohle verbrennen, entsteht zwangsläufig Kohlenstoffmonoxid, welches normalerweise mit dem Luftsauerstoff zu Kohlendioxid (CO₂) reagiert. Gibt es allerdings nicht genug Luft, da zum Beispiel der Abzug verstopft ist, bleibt die Reaktion aus und das hochgiftige CO dringt in den Blutkreislauf der anwesenden Menschen. Ab einer gewissen Konzentration kommt es dann zur Kohlenmonoxidvergiftung, die oft tödlich endet.

Seit einiger Zeit gelten für die meisten Bundesländer strenge Bestimmungen, wenn es um Rauchmelder geht. Viele Altbauten und fast alle Neubauten müssen mit einem solchen Gerät ausgestattet werden, um die Gefährdung der Bewohner bei einem Brand zu minimieren.

Leider gilt diese Vorgabe für Brandmelder, aber nicht für CO-Melder. Kohlenmonoxidmelder sind nach wie vor nur eine freiwillige Zusatzmaßnahme im Haus, die nur wenige Menschen in ihren Privaträumen installieren.

Das ist umso erstaunlicher, da eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid wesentlich gefährlicher ist als der Kontakt mit zu viel Kohlendioxid. Ein CO-Melder ist deshalb in allen Wohnungen mit Geräten, die fossile Brennstoffe verfeuern (zum Beispiel einer Ölheizung), mehr als anzuraten.

Statten Sie mit einem CO-Melder die Gasheizung und mit einem zweiten CO-Melder Kamin oder Heizung aus und Sie sind auf der sicheren Seite.

Achtung: Ein CO-Melder reagiert auf Kohlenmonoxid, also das Gemisch aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Er wirkt nicht bei Erdgas, welches hauptsächlich aus Methan besteht. Bitte verwechseln Sie den CO-Melder auch nicht mit einem CO₂-Melder, der die Konzentration von Kohlendioxid misst.

1.2. So viele Unfälle mit Kohlenmonoxid gibt es jedes Jahr

CO Melder Kopfschmerzen Vergiftung


Kopfschmerzen sind ein Anzeichen für eine leichte CO-Vergiftung, bei schweren Vergiftungen treten Herzrasen und Übelkeit hinzu.

Jahr für Jahr fallen hunderte Menschen in Deutschland einer Kohlenmonoxidvergiftung zum Opfer. Oftmals ist ein Brand die Ursache, dessen starke Rauchentwicklung die Vergiftung verursacht.

Doch allzu oft spielen auch defekte Thermen oder unzureichende Entlüftung von Brenngeräten eine Rolle.

In vielen dieser Fälle hätte ein CO-Melder vielleicht Leben retten können. Das gefährliche an Kohlenmonoxid ist nämlich, dass es sich um ein geruchloses Gas handelt. Ein CO-Melder kann diesen Umstand ausgleichen, denn er erkennt das Gas dank seinem CO-Sensor mit hoher Sicherheit.

  • Eine leichte CO-Vergiftung macht sich durch Kopfschmerzen und Schwindel bemerkbar.
  • Eine schwere Vergiftung mit Kohlenmonoxid verursacht zusätzlich Krämpfe, Herzrasen und Übelkeit.
  • Als Sofortmaßnahme hilft reiner Sauerstoff. In jedem Fall muss der Betroffene aber sofort in ein Krankenhaus.

2. Diese Vor- und Nachteile hat ein CO-Melder

Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen CO-Melder zuzulegen, um der bedrohlichen Gefahr einer unbemerkten CO-Vergiftung zuvorzukommen, der sollte sich vorab in einem CO-Melder-Test gut informieren. Es gibt nämlich eine Reihe von Geräten und nicht alle vereinen die Funktionen, die ein guter Kohlenmonoxid-Melder für überzeugenden Schutz haben sollte.

Vor allem sehr günstige CO-Melder haben erschreckend hohe Fehlerquoten und halten durch die billige Verarbeitung auch nicht allzu lange. Besser ist es, Sie investieren etwas mehr für den besten CO-Melder auf dem Markt und können beruhigt sein, wenn Sie das nächste Mal Ihren Kamin oder Ihre Gasheizung in Betrieb nehmen.

Vor- und Nachteile der CO-Melder im Überblick:

  • hohe Sicherheit bei ansteigender CO-Konzentration
  • Frühwarnsystem ermöglicht rechtzeitige Flucht
  • relativ geringe Anschaffungskosten
  • Anbringung erfordert etwas Aufwand
  • Möglichkeit eines Fehlalarms

3. Kaufberatung – Auf diese Funktionen kommt es an

Jeder gute CO-Melder besitzt einen Sensor, der ab einer gewissen Konzentration von Kohlenmonoxid in der Raumluft einen Warnton abgibt. Je nach Modell, Art des Sensors und der Zusatzfunktionen kann das Gerät auch einen Frühwarnsignal abgeben oder per Display die genaue CO-Konzentration anzeigen.

Billige Kohlenmonoxidmelder verfügen oft weder über ein Display, noch über eine Frühwarnfunktion, sondern schlagen erst Alarm, wenn die CO-Menge in der Luft schon bedrohlich hoch ist. Besser ist es, wenn Sie sich einen CO Melder kaufen und installieren, der über folgende wichtigen Zusatzfunktionen verfügt:

Funktion Beschreibung
Frühwarnsystem
CO Melder Frühwarnsystem
Ist die CO-Konzentration noch nicht sehr hoch, aber über einem gewissen Schwellwert, zeigen CO-Melder mit Frühwarnfunktion dies durch ein Leuchtsignal oder ein Blinken an.
Display CO Melder Display Ein guter CO-Melder mit Display ermöglicht das Ablesen der konkreten Konzentration des COs in der Luft. Idealerweise sind diese Displays beleuchtet und lassen sich auch aus einiger Entfernung gut erkennen.
Selbsttestfunktion CO Melder Selbsttest funktion Mit dieser Funktion können Sie das Gerät immer mal wieder prüfen, ob es denn noch funktioniert. Das ist vor allem dann wichtig, wenn der CO-Melder lange nicht zum Einsatz kam.
Sensor-LebensdauerCO Melder Sensorlebensdauer Die Güte und Lebensdauer des CO-Sensors sind entscheidend für die Haltbarkeit und Funktionalität des Kohlenmonoxid-Melders. Achten Sie auf hochwertige Sensoren.
Batteriestandsanzeige CO Melder Batteriestandanzeige CO-Melder laufen in der Regel mit Batterien, die ab und an ausgetauscht werden müssen. Eine Batteriestandsanzeige hilft bei der Einschätzung der verbleibenden Batterielaufzeit.
Montageflexibilität CO Melder Montageflexibilität Einige Geräte können nur an Wand oder Decke angebracht werden. Andere CO-Melder funktionieren auch alleinstehend ohne feste Montage und können gegebenenfalls von Raum zu Raum transportiert oder zum Camping mitgenommen werden.
Funkvernetzung CO Melder Funkvernetzung Gerade bei großen Häusern lohnen sich mehrere Geräte, die untereinander funkvernetzt sind. Dann alarmiert ein CO-Melder Sie auch dann, wenn eines der vernetzten Geräte in einem anderen Raum ausschlägt. Manche Modelle lassen sich zudem per CO-Melder-App steuern.

4. CO-Melder in Tests – diese Geräte überzeugten

Auf unserer Vergleichstafel sehen Sie auf einen Blick, welche Geräte in CO-Melder-Tests besonders gut abgeschnitten haben. Leider hat aber beispielsweise die Stiftung Warentest derzeit nur einen Test zu normalen Rauchmeldern zur Verfügung gestellt und nicht explizit einen CO-Melder-Test.

Sie sehen im Vergleich, dass die vorderen Plätze von einigen Marken und Herstellern aufgeteilt worden sind. Es gibt also auf dem Markt einige Anbieter mit guten CO-Meldern im Repertoire, etwa den CO Melder EI Electronics ei207d, den CO-Melder Abus COWM300, den Fireangel CO9D oder den CO-Melder Kidde X10-D, um nur einige Typen zu nennen. Jeder dieser Gasmelder ist eine klare Kaufempfehlung für das aktuelle Jahr 2024, auch wenn neue Modelle natürlich ständig präsentiert werden.

Tipp: CO Melder, die in unserem Vergleich gut oder sehr gut abgeschnitten haben, sind allesamt nach EN 50921 geprüft.

5. Fragen und Antworten rund um CO-Melder

5.1. Wo muss ich CO-Melder anbringen?

co Melder schlafzimmer montage

CO-Melder sollten insbesondere in Schlaf- und Kinderzimmern angebracht werden – dafür eigenen sich Geräte mit Wand- oder Deckenmontage.

Kohlenmonoxid ist nur ein klein wenig leichter als Luft und verteilt sich daher recht gleichmäßig im Raum, wenn es keinen ausreichenden Abzug gibt. Folglich empfiehlt sich eine Montage an der Wand oder ein Aufstellen des CO-Melders auf einem Schrank oder in einem Regal.

Am wichtigsten sind die Kohlenmonoxid-Melder in Schlafzimmern und Kinderzimmern sowie in den Räumen, in denen mögliche CO-Herde wie Thermen und Brenner stehen.

Ein CO-Melder im Heizungsraum ist immer eine gute Idee. Allerdings sollten Sie hier auf etwas Abstand achten, da sonst ärgerliche Fehlalarme drohen.

Beachten Sie in jedem Fall immer die dem Produkt beigefügte Montageanleitung, in der auch steht, ob Sie den CO-Melder an Wand oder Decke anbringen sollten und welcher Aufstellort sich am besten eignet.

5.2. CO-Melder in welcher Höhe anbringen?

Da sich das Gas wie bereits erwähnt gleichmäßig ausbreitet, sollte der CO-Melder am besten in mittlerer Höhe angebracht werden, damit er einfach und gut ablesbar ist und trotzdem außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren bleibt.

Die meisten Experten raten dazu, den Melder in einer Höhe von 1,5 bis 2 Metern aufzustellen oder aufzuhängen. Keinesfalls darf ein CO-Melder hingelegt werden, da dies die Messungen verfälscht.

Tipp: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den CO-Melder anbringen. Wenn Sie bohren müssen, vergewissern Sie sich, dass Sie keine Stromleitung treffen können.

5.3. Wie funktioniert ein CO-Melder?

Das Kernstück eines jeden CO-Melders ist die Sensoreinheit aus Zinndioxid. Bei Kontakt mit CO verändert diese ihre Leitfähigkeit, was als Indikator für die Ermittlung der CO-Konzentration dient.

Je nach Höhe des CO-Anteils in der Raumluft schlägt der CO-Melder direkt oder zeitverzögert Alarm. Das kommt auf bestimmte Schwellenwerte an, die durch die Europäische Norm EN 50291 vorgegeben werden. Bei dem ersten Schwellenwert misst der CO-Melder noch bis zu 90 Minuten weiter, ehe er vorsichtshalber Alarm schlägt.

Ein zweiter Schwellenwert lässt den CO-Melder innerhalb von 10 bis 40 Minuten Alarm schlagen. Erst ab einer Konzentration von 0,03% CO in der Raumluft beginnt der Melder mit unmittelbarem Alarm.

5.4. Wie zuverlässig sind CO-Melder?

Geräte der Kategorie CO-Melder werden durch die EN 50291 reguliert und sind daher in der Regel sehr zuverlässig. Die zugrundeliegende Technologie ist relativ simpel und wenig fehleranfällig. Allerdings gibt es leider immer wieder Billiggeräte, die nicht lange halten oder zu Fehlalarmen neigen. Die CO-Melder-Testsieger aus unserem Vergleich haben sich jedoch als äußerst zuverlässig erwiesen.

5.5. Wo ist der Unterschied zwischen CO-Melder und Rauchmelder?

Immer wieder glauben Menschen, die bereits einen Rauchmelder installiert haben, sie seien vor Kohlenmonoxid geschützt. Doch leider stimmt das nicht. Ein Rauchmelder nimmt lediglich Rauchentwicklung wahr, misst aber keine Gaskonzentrationen.

Kohlenmonoxid kann aber auch ganz ohne Rauch und offenes Feuer entstehen und ist zudem vom Menschen nicht wahrnehmbar. Gerade schlafende Personen können ohne CO-Melder unbemerkt vergiftet werden – trotz Rauchmelder über ihrem Bett.

Hat Ihnen der CO-Melder-Test bzw. -Vergleich gefallen? Dann bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (74 Bewertungen, Durchschnitt: 4,31 von 5)
CO-Melder Test
Loading...